VIELEN DANK
FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG UND 53,9 PROZENT!

DANKE!

Von ganzem Herzen danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Kommune für das in mich gesetzte Vertrauen. Insbesondere möchte ich mich auch bei den Menschen bedanken, die meinen Wahlkampf so engagiert mit unterstützt haben. Die Wahl zum Bürgermeister ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Herausforderung in den kommenden Jahren.
Packen wir es an!

Meine Motivation

Liebe Calauerinnen, liebe Calauer,

eine starke Kommune basiert auf den Säulen Wirtschaft und Soziales, die für eine nachhaltige Stadt(weiter)entwicklung der Kernstadt mit ihren elf Ortsteilen oberste Priorität sein müssen. Daran möchte ich mit lösungsorientierten Ideen und bürgernaher Kommunikation mitwirken. Meine berufliche Führungstätigkeit und mein Alltag als Familienvater haben mich Bodenständigkeit gelehrt. Ich bin optimistischer Realist und kein Utopist. Diese Eigenschaften bringe ich für Calau mit. Durch Pragmatismus und Augenmaß werden wir den Strukturwandel meistern und Grundlagen für eine lebensfrohe Zukunft schaffen – familienfreundlich und unternehmerfreundlich zugleich. Mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und unserem sprichwörtlichen Calauer Witz werden wir unsere Kommune noch ein Stück lebens- und liebenswerter machen.
Unser Calau kann mehr!

Herzlichst
Ihr Marco Babenz

MEINE MOTIVATION, GANZ EINFACH: CALAU.

Über mich

Geboren wurde ich 1975 in Altdöbern. Seit 1976 wohne ich – mit kleinen Unterbrechungen – in Calau. Ich kenne die Stadt mit ihren Ortsteilen, bin hier aufgewachsen, in den Kindergarten und zur Schule gegangen, bin zu dem geworden, was mich heute persönlich und fachlich auszeichnet. Beruflich bin ich in Calau inzwischen wieder fest verwurzelt. Nach meiner Ausbildung zum Tischler und dem anschließenden Grundwehrdienst habe ich mein Architekturstudium in Berlin abgeschlossen. Seitdem konnte ich als Sachbearbeiter, Sachgebietsleiter und Fachbereichsleiter in verschiedenen Gemeinden bzw. Landkreisen wertvolle Verwaltungserfahrung sammeln. Inzwischen bin ich seit über zwei Jahrzehnten in der öffentlichen Verwaltung tätig, 16 Jahre davon in einer Führungstätigkeit – und seit über drei Jahren nun Bauamtsleiter in Calau. Mit meiner Frau und unseren beiden Kindern (7 und 9 Jahre) lebe ich gerne hier. Calau ist meine Heimatstadt.

Themen & Ziele

Ein gutes kommunales Miteinander gelingt nur, wenn Verwaltung und Politik, die Akteure im Rathaus und die Abgeordneten, in einem gesunden Klima sachkundiger Auseinandersetzung und durchaus auch Streitbarkeit am Ende ergebnisorientiert und gemeinsam für die Bürger handeln. Im Dienste der kommunalen Sache aller Calauer! Das muss unser Anspruch sein, damit wir in Calau die Herausforderungen alle gemeinsam – parteiübergreifend und bürgernah – anpacken.

Eine starke Kommune basiert auf den Säulen Wirtschaft und Soziales, die für eine nachhaltige Stadt(weiter)entwicklung der Kernstadt mit ihren elf Ortsteilen oberste Priorität sein müssen.

Calau als starke Kommune braucht deshalb …

  • eine gesunde Wirtschaft, ein gutes Arbeits- und Finanzklima.
  • das Miteinander der Generationen – Familie, Bildung, Jugend, Sport, Kita, Senioren und Gesundheit.
  • Bürgernähe, Mobilität und Barrierefreiheit.
  • eine starke Gemeinschaft – mehr Sicherheit und Ehrenamt.
  • eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Ortsteile und der Kernstadt.
  • erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Packen wir es an, Calau kann mehr!

Mein Wahlprogramm als Download

Wussten Sie schon...

Die Fahrzeugflotte vom Bauhof fährt ca. 50.000 Kilometer im Jahr. Also mehr als einmal um die Erde.

Wussten Sie schon...

...dass die ZGJ Landwirtschafts GmbH aus Groß Jehser in zwei Mobilställen insgesamt 600 Hühner hält und die durchschnittliche tägliche Legeleistung 540 Eier beträgt. Aufgrund der Haltungsform bleiben „natürliche“ Verluste nicht aus. In guten Jahren bewegen sich die Verluste verursacht durch Beutegreifer bei 10% in schlechten Jahren bis zu 20-25%. Durchschnittlich also ca. 7 Hennen pro Monat, die dem örtlichen Ökosystem zugutekommen.

Wussten Sie schon...

...dass die 270 Kühe im neuen Saßlebener Milchviehstall der Bäuerlichen Produktiongemeinschaft Saßleben GmbH & Co KG täglich ca. 6.500 Liter Milch (rund 24 Liter je Kuh) geben. Mit der Milchleistung wären die drei Becken des Erlebnisbades nach 170 Tagen gefüllt.

Wussten Sie schon...

Die Becken des Calauer Erlebnisbades enthalten insgesamt 1.103,6 m³ Wasser, das Planschbecken 18,6 m³, das Nichtschwimmerbecken 515 m³ und das Schwimmerbecken 570m³. Die Schwallwasserbecken befinden sich unterirdisch und umfassen 147 m³ Wasser.

Wussten Sie schon...

Der Calauer Stadtwald hat eine Waldfläche von 393 Hektar und 27 Hektar Trassen (z.B. Freileitungen) und Wege. Der jährliche Zuwachs an Holz beträgt ca. 4,6 fm/ ha, d.h. im Jahr wachsen auf der Fläche des Stadtwaldes ca. 1.800 fm Holz zu. Daraus ergibt sich die jährlich mögliche Holzernte, die ebenfalls ca. 1.800 fm beträgt, ohne dass eine übermäßige Nutzung betrieben wird.

Wussten Sie schon...

Das unterirdische Regenwasserkanalnetz hat in der Kernstadt eine Länge von ca. 27 Kilometern, in den Ortsteilen ca. 13 Kilometer.

Wussten Sie schon...

Das Gemeindestraßennetz von Calau samt Ortsteilen hat eine Länge von 91 Kilometern.

Wussten Sie schon...

Es gibt insgesamt zwei Bahnhöfe / Bahnhalte in der Kommune – in Calau und Gollmitz. Die Bahntrassen durch die Kommune haben eine Länge von ca. 20 Kilometern mit insgesamt neun beschrankten Bahnübergängen in Saßleben, Calau, Plieskendorf, Werchow, Cabel, Bolschwitz und Gollmitz.

Wussten Sie schon...

Die Aussichtsplattform des Calauer Kirchturms ist in 37 Metern Höhe.

Wussten Sie schon...

In der Kommune gibt es sechs Kitas mit insgesamt 397 Kitaplätzen sowie 80 Erzieherinnen und Erziehern. Mit dem Stand vom 21. Februar 2023 verfügen die Kitas über 84 freie Kitaplätze.

Wussten Sie schon...

In der Grundschule sind aktuell 374 Schüler und in der Oberschule 211 Schüler, sowie 46 Lehrer und zwei Hausmeister. Die Grundschule verfügt über 15 Klassenräume, die Oberschule über 27 Räume in Klassenraumgröße, davon wird ein Raum als Lehrerzimmer und ein Raum als Küchenkabinett genutzt.

Wussten Sie schon...

Die Gesamtfläche von Calau inklusive Ortsteile beträgt 162,6 km². Das entspricht einer Fläche von 22.773 Fußballfeldern.

Wussten Sie schon...

Zum Stichtag 27.02.2023 haben die Ortsteile 2.574 Einwohner, die Kernstadt 5.185, Gesamt 7.759 Einwohner.

Wussten Sie schon...

Zum Stichtag 31.12.2022 haben die Ortsteile 754 Straßenleuchten, die Kernstadt 881. Ingesamt sind es 1.635 Straßenleuchten. Hiervon sind insgesamt 879, davon 436 in den Ortsteilen und 443 in der Kernstadt, auf LED umgerüstet.

Wussten Sie schon...

In der Kernstadt und den Ortsteilen gibt es insgesamt 24 Friedhöfe (inkl. sowjetischer Ehrenfriedhof und drei kirchliche Friedhöfe) mit einer Gesamtfläche von ca. 120.000 m². Auf jedem Friedhof (außer dem sowjetischen Ehrenfriedhof) gibt es eine Trauerhalle.

Unterstützer

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.